Mittleres Management
Die Leitung eines Wohnbereiches bzw. einer Station ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Sie ist das Bindeglied zwischen Bewohner/Patient, Mitarbeiter/-innen, der Einrichtungsleitung und externen Berufsgruppen. Sie übernimmt die Koordination des Teams bzw. der Aufgaben und ist für die Zielerreichung von Pflegequalität wie auch Mitarbeiterzufriedenheit verantwortlich. Die Weiterbildung soll den Teilnehmer bei dieser Aufgabe unterstützen und seine Handlungskompetenz als WBL/SL stärken.
Der Unterricht findet berufsbegleitend statt. Mit den Teilnehmern werden feste Tage der Anwesenheit vereinbart. Ein Teil des Fachwissens wird auch – nach Absprache mit den Teilnehmern – im begleiteten Selbststudium erworben.
Abschluss: Zertifikat
Voraussetzung für die Übergabe des Zertifikats ist der Besuch der vereinbarten Präsenz-Zeiten, die Durchführung der Lernzielkontrollen der Zeiten im Selbststudium, die Ausarbeitung einer Facharbeit und die Absolvierung eines Abschluss-Kolloquiums, in der die Facharbeit vorgestellt wird
- Organisation; rechtliche Grundlagen
- Betriebsorganisation; betriebswirtschaftliche Grundlagen
- MS-Office (Word-Excel-Outlook)
- Qualitätsmanagement
- Projektmanagement
- Pflegekompetenz
- Personalmanagement
- Kommunikationstheoretische Grundlagen
- Führen und Leiten
- Facharbeit und Kolloquium
- abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf aus dem Gesundheitswesen
- mindestens 24 Monate Berufserfahrung
Kontakt
Kontaktieren Sie uns gerne über unser nachfolgendes Kontaktformular